
Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Martin Buber
Integrative Gestalttherapie
Die Gestalttherapie gehört zu den humanistischen Verfahren und ist Erlebnis- und Potentialorientiert. Die Arbeit geschieht im Hier & Jetzt.
Mit einer achtsamen Haltung biete ich einen geschützten Raum für persönliche Themen, wie zum Beispiel für ein herausforderndes Lebensthema, ein Trauma, eine Schattenseiten oder einfach das, was gerade da ist.
Jeder Mensch wird als Experte/in seiner selbst angesehen; mit den Fähigkeiten zur Selbstregulierung und Selbstheilung.
Die Gestalttherapie bietet vielseitige Methoden, das eigene Erleben im Kontakt mit der Umwelt, sowie die eigene Lebendigkeit und Lebensfreude zu erforschen und zu fördern. Heilsame Erfahrungen können in der Begegnung entstehen.
Durch das Gewahrwerden eigener Prozesse entsteht die Möglichkeit zur Integration und Ganzheit von Körper, Geist und Seele.
Der Ausdruck Gestalt kommt aus der Gestaltpsychologie und bezieht sich auf die Ganzheit. Alles Erfahrbare, wie eine Begegnung, eine Erinnerung, ein Gefühl kann eine Gestalt sein.
Kunsttherapeutische Methoden, als Mittel zum Ausdruck, lassen sich dennoch gut mit der Gestalttherapie kombinieren.
Gestalt-Kunsttherapie
Die Gestalt-Kunsttherapie bietet die Möglichkeit innere Prozesse sichtbar zu machen. Hierbei geht es nicht darum gut zu sein, etwas schönes oder vorzeigbares zu schaffen, sondern sich mit verborgenen, unbewussten oder auch neuen Anteilen zeigen und erleben zu können. Offene Gestalten können auf diesem Weg integriert und geschlossen werden. Die Ganzheit entsteht.
Für die Gestalt-Kunsttherapie sind künstlerische Fähigkeiten nicht relevant. Was zählt, ist der eigene Prozess.


Durch Weiterbildung, Supervision und Fallbesprechungen schaffe ich eine stabile Basis für die psychotherapeutische Arbeit. Mehr über mich können Sie hier erfahren.